Wiesbadener Nacht der Trommeln 2020
Afro-Karibik-Party mit Livemusik
Vielfalt und Abwechslung garantiert
Programmänderungen bzw. Ergänzungen vorbehalten
SAKURA NO KI DAIKO
Japanisches Taiko-Trommeln besticht durch Dynamik und Präzision. Die Jahre lang eingespielte Trommelgruppe aus Frankfurt glänzt unter der Leitung von Ljiljana Bulic nicht nur durch den kraftvollen Sound ihrer Trommeln, sondern durch ausgefeilte synchrone, choreografische Elemente.
DRUMMIT mit Gerd Radecke
Das Repertoire dieser vielseitigen Trommelgruppe spannt einen Bogen von Original afrikanischen Stücken bis zu Afro-Brasilianischen Latin-Stücken und setzt dabei eine Vielfalt von Percussion-Instrumenten ein, um einen abwechslungsreichen, dynamischen Sound zu erzeugen.
Die Marimboz - eine Premiere
Die Marimba stammt ursprünglich aus Afrika. Sie ist ein Holz-Schlagstab-Instrument das mit Schlägeln gespielt wird, ähnlich dem Balafon, das als Vorläufer der Marimba gilt.
Der Klang der Marimba aber ist unvergleichbar. In Südafrika in Kapstadt bauen viele Bands ihre Popularität auf diesem Musikinstrument auf.
Es ist uns endlich gelungen eine Band in Deutschland zu finden, die wir zu unserer Wiesbadener Nacht der Trommeln eingeladen haben.
Die Marimbos spielen auf 3 verschiedenen Marimbas und werden dabei von einem Percussion rhythmisch unterstützt.
FREUNDE AFRIKAS Gastgeber
mit Meistertrommler Tonton aus Guinea, Paul Diassy aus dem Senegal und Coraspieler Aziz Kuyate aus Gambia
Der traditionelle Sound Westafrikas mit neu arrangierten Rhythmen
mit Djembe, Cora, Balafon, Dundunba, Sangban und Kenkeni dynamisch vorgetragen von Trommlern aus Wiesbaden und Umgebung unter der Leitung von Tonton
K'Daanso & RLF
Die bis zu 10köpfige Reggae- und Afrobeat-Band aus Mainz mit ihrem Frontmann K’Daanso aus Ghana spielt eine perfekte Musik-Synthese entspannt-energetischer Reggae-Musik, kombiniert mit den unverwechselbaren Klängen ghanaischen Highlifes.
Die Band baut Brücken zwischen der afrikanischen und der europäischen Kultur und spannt den Bogen ihrer vielfältigen Texte über beide Lebenswelten.
Besinnliche romantische Texte, aber auch gesellschaftskritisch, politische wechseln sich mit ansteckend ausgelassenen Passagen ab.